Hilfeleistungseinsatz – sonstige Hilfeleistung
Es wurden Materialien aus dem Impfzentrum in ein Lager transportiert.
Es wurden Materialien aus dem Impfzentrum in ein Lager transportiert.
Feuerwehr hilft im Hochwassergebiet und spendet Gerätschaften und Löschfahrzeug Eltville am Rhein. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Eltville am Rhein bricht am frühen Samstagmorgen mit etwa 10 Einsatzkräften in die Verbandsgemeinde Altenahr in Rheinland-Pfalz auf, Weiterlesen…
Transport von Schutzausrüstung vom Katastrophenschutzlager des Rheingau-Taunus-Kreises in Pflegeeinrichtungen und Alten- und Pflegeheimen im Stadtgebiet. Im gesamten Kreisgebiet übernahmen dies die jeweiligen Feuerwehren der einzelnen Städte und Gemeinden.
Die hochwasserpumpen am Rhein mussten nochmals umgebaut werden.
Aufgrund der steigenden Pegel am Rhein wurden die Hochwasserspundwand und die dazugehörigen Pumpen am Parkplatz Rheinallee gesetzt und der Durchlass an der B42 geschlossen.
Transport von Schutzausrüstung vom Katastrophenschutzlager des Rheingau-Taunus-Kreises in Pflegeeinrichtungen und Alten- und Pflegeheimen im Stadtgebiet. Im gesamten Kreisgebiet übernahmen dies die jeweiligen Feuerwehren der einzelnen Städte und Gemeinden.
Wir haben mit einer kleinen Besatzung beim Aufbau des Impfzentrums am Wiesweg in Eltville geholfen.
Transport von Schutzausrüstung vom Katastrophenschutzlager des Rheingau-Taunus-Kreises in 2 Krankenhäuser.
Transport von Schutzausrüstung vom Katastrophenschutzlager des Rheingau-Taunus-Kreises in verschiedene Alten- und Pflegeheime.
Transport von Desinfektionsmittel vom Katastrophenschutzlager des Rheingau-Taunus-Kreises in verschiedene Alten- und Pflegeheime.